herausnehmbare Zahnspange
Vorteile und Nachteile von herausnehmbaren Zahnspangen:
herausnehmbare Zahnspange
Vorteile:
Herausnehmbare Zahnspangen und Zahnklammern weißen in der Praxis eine ganze Reihe von Vorteilen auf. Sowohl die Spange als auch die Zähne können durch die Herausnehmbarkeit besser und leichter gereinigt werden. Darüber hinaus treten bleibende Schäden am Zahnhalteapparat (Kiefer und Wurzeln) auf Grund der schwächeren Korrektureinwirkung von herausnehmbaren Spangen nur äußerst selten auf.
Auch beim Sport oder anderen Aktivitäten (zum Beispiel beim Musikunterricht) kann diese Art der Spangen leicht herausgenommen werden: Die Verletzungsgefahr sinkt dadurch und manche Aktivitäten sind ohne Spange überhaupt erst möglich. Ein zusätzliches Argument für herausnehmbare Spangen ist ihre Kosteneffizienz, denn sie sind in der Regel wesentlich günstiger als feste Spangen.
Nachteile:
Wo so zahlreiche Vorteile sind liegen die damit verbundenen Nachteile in der Regel nicht fern. Herausnehmbare Spangen bedürfen einer deutlich intensiveren Reinigung als feste Zahnspangen. Sie müssen beispielsweise über Tag in eine Reinigungslösung eingelegt werden oder mit einem speziellen Pflegemittel für Zahnspangen desinfiziert und gereinigt werden.
Die Behandlungen mit herausnehmbaren Spangen dauern in der Regel deutlich länger als Behandlungen mit Hilfe von fest installierten Spangen, denn herausnehmbare Zahnspangen wirken weniger effizient auf das Gebiss ein.
Der Behandlungsablauf bei herausnehmbaren Zahnspangen
Herausnehmbare Zahnspangen erzielen erfahrungsgemäß die bestmöglichen Ergebnisse in der Wachstumsphase, dass heißt beim Übergang von den Milchzähnen zu den bleibenden Zähnen. Die jugendlichen Kiefer sind in diesen Jahren wesentlich stärker beeinflussbar als in späteren Jahren oder gar im Erwachsenenalter.
Dennoch ist eine Behandlung von Erwachsenen mit Zahnspangen nicht ganz ausgeschlossen. Meist wird hier jedoch auf festsitzende Zahnspangen gesetzt.
Herausnehmbare Zahnspangen sollten so häufig wie möglich getragen werden, mindestens aber während der Nachtstunden. Wenn ein Kind die herausnehmbare Spange – verständlicherweise – nicht in der Schule tragen möchte, sollte die Zahnspange dann im Idealfall schon direkt nach dem Mittagessen eingesetzt werden. Eine Tragezeit von 12-16 Stunden am Tag verkürzt die Behandlungsdauer schließlich erheblich und verbessert natürlich auch den gesamten Erfolg der Behandlung.