Arten von Spangen

In der heutigen Kieferorthopädie-Praxis kommen grundsätzlich drei Arten von Zahnspangen zum Einsatz: Herausnehmbare Spangen, festsitzende Spangen und versteckte beziehungsweise unsichtbare Zahnspangen.

 

Arten von Spangen

Arten von Spangen

 

Herausnehmbare Spangen

Diese Art von Spangen kommt vor allem gezielt bei leichten bis mittleren Fehlstellungen zum Einsatz. Weil diese Art der Spangen nicht durchgehend getragen wird sondern meist nur während der Nacht, fällt ihr Korrekturergebnis – im Vergleich zu einer klassischen festsitzenden Spange – deutlich schwächer aus. Herausnehmbare Spangen werden deshalb vor allem bei Jugendlichen und Kindern angeraten, die sich noch im Übergang von den Milchzähnen zu den bleibenden Zähnen befinden. Aber auch bei Erwachsenen mit nur sehr geringen Zahn-Fehlstellungen können herausnehmbare Spangen gut eingesetzt werden.

 

Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen die Vorteile und Nachteile von herausnehmbaren Zahnspangen sowie den Behandlungsablauf erklärt.

herausnehmbare Zahnspangen

 

Feste Spangen

Effektiver, aber auch belastender für den Zahnhalteapparat bestehend aus Kiefern und Zahnwurzeln sind festsitzende Spangen, die Tag und Nacht getragen werden. Diese festen Zahnspangen werden in der Praxis mit Hilfe von so genannten Brackets auf die Zähne aufgebracht und dort mit diesen fixiert.

 

Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen die Vorteile und Nachteile von festen Zahnspangen sowie den Behandlungsablauf erklärt.

feste Zahnspangen

 

Versteckte Spangen

Der aktuellste Trend im Bereich Zahnspangen sind unsichtbare, dass heißt sehr unauffällige Zahnklammern. Unter zahnmedizinischen und kieferorthopädischen Gesichtspunkten sind diese Spangen-Modelle aber durchaus nicht unumstritten, denn sie erreichen nur selten die Wirkungsgrade von herkömmlichen festsitzenden Zahnspangen.

Versteckte Zahnspangen werden entweder nach dem "Aligner"-Prinzip oder dem "Lingual"-Prinzip angebracht. Unter dem Fachbegriff "Aligner" sind dünne transparente Zahnschienen zu verstehen, bei der "Lingual"-Methode werden die Brackets einer festsitzenden Spange an der Innenseite der Zähne befestigt und sind somit von außen so gut wie gar nicht zu sehen.

 

Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen die Vorteile und Nachteile von versteckten Zahnspangen erklärt.

versteckte Zahnspangen

 

Hinweis: Wenn Sie sich ausführlicher über unsichtbare Zahnspangen informieren möchten, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Webseite unsichtbare-Zahnspange.at.

Werbung